Ihre Rechte – an der Arbeit, zu Hause, unterwegs …
Menschen mit Blasen- und Darmfunktionsstörungen sind sich oft nicht darüber im Klaren, dass Sie besondere Hilfen und Rechte in Anspruch nehmen können, um Ihre Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir möchten Ihnen wichtige Stichworte nennen, damit Ihnen und Ihren Angehörigen diese Unterstützung zuteil wird.
Oftmals ist die Situation, in der Sie oder ihr Angehöriger sich befinden völlig neu, fremd und ungewohnt für Sie. Völlig normal, dass die Themen Rechte, Gesetze und Regelungen nicht das erste sind, mit dem Sie sich auseinander setzen. Dennoch sind sie sehr wichtig und vor allem hilfreich.
Entlassmanagement
Die meisten Menschen benötigen zu Hause eine medizinische Weiterversorgung, wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden. Das Krankenhaus trägt mit dem Entlassmanagement dafür Sorge, dass alles dafür organisiert ist. Dabei haben Sie die freie Wahl, wem Sie diese vertrauensvolle Aufgabe überlassen. Informationen darüber, was Entlassmanagement ist, wer Anspruch darauf hat und welche Vorteile es Ihnen bringt, finden Sie hier.
Mit dem Entlassmanagement von B. Braun HomeCare sorgen wir dafür, dass Sie nach der Krankenhausentlassung sicher nach Hause kommen und dort bestens versorgt sind. Als Familienunternehmen wissen wir worauf es bei der häuslichen Versorgung ankommt. Sympathie, blindes Vertrauen und eine hohe Versorgungsqualität. Unsere erfahrenen Experten sind für Sie da. Erfahren Sie mehr über unsere B. Braun HomeCare Leistungen.
Hilfsmittel
Die Krankenversicherung muss die Inkontinenzhilfen dann finanzieren, wenn
- eine mindestens mittlere Urin- und/oder Stuhlinkontinenz vorliegt
- eine individuelle medizinische Indikation vorhanden ist
- sie zur Sicherung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens beitragen
In der Regel zahlt Ihre Krankenkasse das, was zur Erreichung des Therapiezieles notwendig ist. Besteht jedoch ein medizinisch begründeter Mehrbedarf, ist es manchmal möglich sich durch den Arzt eine "Mehrbedarfsbegründung" ausstellen zu lassen.
Weitere Informationen zu Hilfs- und Pflegehilfsmitteln finden Sie hier.
Finanzierung
Steuerfreibeträge
Persönliches Budget
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Rabatte und Zuschüsse rund um das Auto
Verlängerung des Kindergeldes
Rente
Pflegebedürftigkeit
5 Antworten zum Thema Pflegebedürftigkeit
Viele Menschen, die von Inkontinenz betroffen sind, haben auch Ansprüche, die sich aus einem Pflegegrad ergeben. Je höher ihr Pflegegrad eingestuft wird, desto mehr Hilfe können Sie in Anspruch nehmen und desto mehr Leistung erhalten Sie.