Aspekte Naht
Urologie

Inzisionen

Operationsschnitte des Geschlechts- und Harntraktes
  1. Mittellinie:
    – tiefliegende Mittellinie    
    – zur Freilegung der Harnblase durchgeführt
  2. Pfannenstiel:
    – gebogener Querschnitt oberhalb des Schambeins
  3. Paramedianschnitt: (links oder rechts)
    – gewöhnlich zur Freilegung des Harnleiters durchgeführt
Lendenschnitt

– seitlicher Einschnitt vom Abdomen nach hinten zur Freilegung der Nieren

Urologische Eingriffe

ZirkumzisionBeschneidung
NephrektomieNierenresektion
NephrotomieInzision der Niere
NephrolithotomieNierensteinentfernung
Pyelolithotomie
Steinentfernung aus dem Nierenbecken
UreterolithotomieSteinentfernung aus dem Urether
ProstatektomieResektion der Prostata wegen Tumor oder Hypertrophie
Vasektomieoperative Ligatur und Durchtrennen des Samenleiters (Vas deferens)
OrchiektomieEntfernung von Hoden, Nebenhoden und proximalem Vas deferens; kann zweiseitig oder einseitig sein
StoßwellenlithotripsieZertrümmerung von Steinen im Harntrakt durch mehrfache Unterwasser-Applikation von Schallwellen, die durch Reflexion so gebündelt werden, dass ihr Brennpunkt auf den röntgenologisch lokalisierten Nierenstein fokussiert wird
Cystotomieoperativer Einschnitt in die Blase
Cystektomietotale oder weitgehende Entfernung der Blase, z.B. wegen Karzinom

Ileum-Conduit

Ileum-Condiut

– Schaffung einer inkontinenten Harnabteilung aus einem Ileumsegment nach einer totalen Cystektomie

Hydronephrose