Fachausdrücke
| anterior | Ventral – zur Körperfront hin, auch: vor |
| posterior | Dorsal – zur Rückseite des Körpers hin, auch: hinter |
| medial | Zur Mittellinie hin |
| lateral | Von der Mittellinie weg, seitlich |
| intern | Nach innen gerichtet |
| extern | Nach außen gerichtet oder außen liegend |
| proximal | Oral – nahe dem Anfangs- oder Ausgangspunkt |
| distal | Aboral – weg vom Anfangs- oder Ausgangspunkt |
| peripher | In Bezug auf die Umgebung |
| parietal | In Bezug auf die Wände einer Höhle |
| viszeral | In Bezug auf die Organe in einer Höhle |
| superior | Oberhalb |
| inferior | Unterhalb |
| cephalad | Zum Kopf hin oder cranial |
| caudal | Zu den Füßen hin – Gegenteil von cephalad |
Vorsilben
| ante | Vor (örtlich) |
| retro | Hinter, nach hinten (örtlich) |
| prae | Vor (zeitlich) |
| post | Nach (zeitlich) |
| hyper | Über, übermäßig |
| hypo | Unter |
| meso | Zwischen, in der Mitte |
| peri | Neben (zeitlich) |
| para | Neben (örtlich) |
| endo | Innen |
Nachsilben
| -itis | Entzündung der (des) |
| -ektomie | Chirurgische Entfernung der (des) |
| -ostomie | Schaffung einer Öffnung nach außen oder zu einem anderen Organ hin |
| -otomie | Einschneiden, temporäre Öffnung, die wieder verschlossen wird |
| -orrhaphie | Wiederherstellung der (des) |
| -plastik | Restaurierendes/rekonstruktives Verfahren |
| -pexie | Umlagerung |
| -oskopie | Untersuchung mittels bildlicher Darstellung des Organinneren durch ein optisches Instrument: Bronchoskopie: Lunge Ösophagoskopie: Speiseröhre Laparoskopie: Abdomen Gastroskopie: Magen Sigmoidoskopie: Sigmoid Rekto- oder Proktoskopie: Distaler Darmtrakt Cystoskopie: Harnblase |
Stammwörter
| Thoraco | Brusthöhle |
| Tracheo | Luftröhre |
| Broncho | Bronchien |
| Pneumono | Lunge – in Bezug auf das Organ |
| Pulmono | Lunge – in Bezug auf die Gefäße |
| Laparo | Abdomen |
| Chole | Galle |
| Cholecysto | Gallenblase (Vesica Fella) |
| Choledocho | Gallengang (Choledochus) |
| Ösophago | Speiseröhre (Oesophagus) |
| Gastro | Magen |
| Entero | Eingeweide, Därme |
| Duodeno | Erster Abschnitt des Dünndarmes (Duodenum) |
| Jejuno | Zweiter Abschnitt des Dünndarmes (Jejunum) |
| Ileo | Dritter Abschnitt des Dünndarmes (Ileum) |
| Kolo | Dickdarm (Colon) |
| Rekto | Mastdarm (Rectum) |
| Pankreato | Bauchspeicheldrüse (Pankreas) |
| Spleno | Milz |
| Hepato | Leber |
| Masto, Mammo | Brust |
| Hystero | Gebärmutter (Uterus) |
| Oophoro | Eierstock (Ovar) |
| Salpingo | Eierleiter (Salpingien oder Tuben) |
| Kolpo | Scheide (Vagina) |
| Kranio | Schädel (neurologisch) |
| Neuro | Nerven (neurologisch) |
| Häma, Hämo, Hämato | Blut (in allen Gebieten) |
| Vas, Ductus | Gefäß oder Leiter |
| Nephro | In Bezug auf das Organ |
| Reno | In Bezug auf die Gefäße |
| Pyelo | Nierenbecken |
| Uretero | Harnleiter (Ureter) |
| Cysto | Harnblase (Vesica Urinaria) |
| Lith | Calculus, Stein |
Anatomische Position
| dorsale Lagerung | Rückenlage, die Füße zusammen, Arme abgewinkelt |
| Seitenlage | Auf der Seite, die betroffene Seite nach oben (Thoraxchirurgie und Urlologie) |
| Bauchlage | Auf dem Bauch, Arme an der Seite abgewinkelt |
| Lithotomie-Lage oder Steinschnittlage | Rückenlage, Beine angehoben und angewinkelt, Schenkel im rechten Winkel zum Körper. Die Schamleiste liegt frei (Vordere Tiefenresektion) |
| Lagerung nach Trendelenburg | Auf dem Rücken, Kopftieflagerung |
Ebenen
| Frontalebene | Längsebene – zwischen vorne und hinten |
| Sagittalebene | Längsebene – zwischen rechts und links |
| Transversebene | Querebene – zwischen Ober- und Unterkörper |
| Das Abdomen ist in vier Quadrate unterteilt: 1. Rechts oben 2. Links oben 3. Rechts unten 4. Links unten |
Gewebeschichten des Abdomens
| 1. Haut | Epidermis |
| 2. Subkutanes Gewebe | Fettschicht unter der Haut (Dicke vom Körpergewicht abhängig) |
| 3. Faszie (anterior und posterior) | Muskeln bedeckende Bindegewebeschicht (verleiht Stabilität) |
| 4. Muskel | Faserartiges, strangförmiges Gewebe |
| 5. Bauchfell (Peritoneum) | Schleimhautschicht an der inneren Bauchwand unterhalb der Faszie posterior |
| MERKE: Linea alba | Die rechten und linken Faszienblätter des Abdomens laufen medial zusammen. Durchtrennungslinie bei einer medialen Inzision. |